-
Erster Schultag: Begrüßung der Schüler:innen und Eltern der fünften Klassen
Traditionell begrüßt der Elternbeirat die Schüler:innen und Eltern der neuen fünften Klassen. Zum zweiten Mal haben wir die Gelegenheit genutzt, die Eltern per kurzem Fragebogen nach den Gründen für die Schulwahl zu befragen. Das sind wertvolle Rückmeldungen für die Weiterentwicklung unserer Aktivitäten in der Schulfamilie. In der offenen Rubrik im Fragebogen konnten die Eltern noch persönliche Gründe benennen. Hier eine kleine Auswahl der Aussagen: „Bauchgefühl“ des Kindes + der Eltern nach Schulführungen, gute Information im Vorfeld + Dino Projekt Der tolle erste Eindruck am „Tag der offenen Tür“. Das familiäre Ambiente, das Engagement der Lehrerschaft und der Blick vom Kind aus. Angenehme Größe, sympathische und offene Gespräche, Ambition & Konzeption…
-
FLG Schulfest – immer wieder ein Highlight im Schuljahr
Trotz schwieriger Wetterverhältnisse war das Schulfest ein schöner Abschluss des Schuljahres 2022/ 2023 zusammen mit der ganzen Schulfamilie. Traditionell haben wir als Elternbeirat den Weinstand übernommen. Diesmal mit einer jetzt schon legendären ‚Pimp your Prosecco‘ Bar. Neben dem Weinstand haben wir im Bierwagen die 11. Klasse beim Bierausschank unterstützt. Stichwort: Technikteam. 😉 Das Schulfest ist eine schöne Gelegenheit, zusammen auf das Erreichte zurückzublicken. Unser Vorsitzender Michael Fritsche hat mit der Schulleiterin Saskia Hofmeister und den Schülerprecher:innen das Fest eröffnet. An Tagen wie diesen wird die Schulfamilie erlebbar, hat Michael resümiert. „Hallo, Ihr alle, die mitgeholfen haben, dass das Schulfest gestern eine tolle Veranstaltung war. Liebe Marion, vielen Dank für deine…
- AK Digitale Kompetenzen, AK Finanzen, AK Integration, AK Kommunikation, AK Veranstaltungen, Aktuelles, Information
Aktivitäten im Schuljahr 2022/2023
„Der Elternbeirat – oft im Verborgenen, immer dabei! Im Herbst gewählt, im Winter getüftelt, im Frühjahr organisiert, im Sommer gefeiert. Das ist die kurze Zusammenfassung unseres Schaffens im zu Ende gehenden Schuljahr. Dazwischen liegen eine Vielzahl von Präsens- und Online-Treffen und noch mehr Stunden, in denen wir uns zusammen oder in Arbeitskreisen den Themen und Anliegen der Schule, der Eltern aber insbesondere der Schülerinnen und Schüler gewidmet haben.“ Michael Fritsche im Beitrag des Elternbeirates im Jahresbericht 2022/2023 Anschließend an den Status der Arbeit in den Arbeitskreise im März 2023 möchten wir zum Schuljahresende auf die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit im Schuljahr zurückblicken. FinanzenWir spüren immer noch die Auswirkungen der reduzierten Einnahmemöglichkeiten in der…
-
2. Klassenelternsprecherversammlung (KES) – Schwerpunkt Ergebnisse der Schulevaluation
Entgegen der Pläne am Ende der 1. Klassenelternsprecherversammlung im Schuljahr 2022/2023 – konstruktiver Austausch in großer Runde haben wir als Elternbeirat auch zur zweiten KES Versammlung als Online – Meeting geladen. Angesichts diverser Präsenzangebote (Abiturfeier, Schulkonzert und Schulfest) in dieser Zeit haben wir uns noch einmal zu einer Online-Durchführung entschieden. Am Ende der Sitzung wurde erneut der Wunsch nach persönlichem Austausch ausgesprochen, so dass wir für das Schuljahr 2023/2024 mindestens eines der geplanten zwei Treffen vor Ort planen werden. Wir sind mit dieser Agenda in den Abend gestartet: TOP 1: Begrüßung (Christian Kaiser in Vertretung für Michael Fritsche) inkl. Sammlung möglicher Themen für Top 3 TOP 2: externe Evaluation –…
-
Die Ergebnisse der externen Evaluation der Schule liegen vor: überwiegend gute und exzellente Praxis!
Das war auch für uns Elternbeiräte interessant. Nach 2013 wieder eine externe Evaluation der Schule durch die Qualitätsagentur des Bayerischen Landesamtes. Im Rahmen des Schulbesuches im April sind fünf Elternbeirate von den Evaluatoren befragt worden. Wir waren gespannt, wie unsere Aussagen sich im Bericht wiederfinden und beurteilt würden. Und natürlich wie alle anderen Beobachungen und Befragungsergebnisse zu einem Gesamturteil kombiniert würden. Wir haben uns entsprechend über die posiviten Nachricht der Schulleiterin Saskia Hofmeister in den Pfingstferien gefreut: „Lieber Michael, liebe Mitglieder des Elternbeirats, (…) Dieses hervorragende Resultat ist mit Sicherheit das Ergebnis einer gelungenen Gemeinschaftsleistung – mein herzlicher Dank gilt daher allen Mitgliedern der Schulfamilie und insbesondere Ihnen, liebe Mitglieder…
-
Elternbeirat am Tag der offenen Tür im März 2023
Endlich wieder ein Infotag im Franz-Ludwig-Gymnasium. Wir als Elternbeirat unterstützen bei der Begrüßung und der Einteilung der Eltern in das Drei-Raum-Konzept. Den Eltern wurde nacheinander an drei Stationen (Pausenhalle, Aula und Mensa) die Schule ganzheitlich aus unterschiedlichen Blickwinkeln vorgestellt. Die Kindern lernten parallel die Schule begleitet von Tutoren kennen. Schulleiterin Saskia Hofmeister stellte den Eltern u.a. den Namensgeber der Schule vor. Uwe Krebs beschrieb in der Mensa die Rolle des Elternbeirates in der Schulfamilie und gab Tipps zur Schulwahl aus Elternperspektive. Mit Weißwürsten (auch vegan) und Kaltgetränken verwöhnten wir die Kinder und Eltern als Team vom Elternbeirat. Wir wünschen den Kindern und Eltern eine gute Entscheidung und freuen uns auf…
-
Status der Arbeitskreise zum Halbjahr 2022/2023
Die im Strategiemeeting gebildeten Arbeitskreise (AK) haben sich alle konstituiert und begonnen konrekte Projekt umzusetzen. Für jeden AK hat sich aus dem Kreis der Elternbeiräte Interessent:innen und eine Sprecher:in gemeldet, die die Organisation übernimmt und auch als Ansprechpartner:in fungiert. Hier der kurze Status aus den AKs: FinanzenIm Arbeitskreis wird die konzeptionelle Ausrichtung der finanziellen Unterstützung vorgedacht. Es werden kleinere Spendenanfragen bearbeitet, ohne dass alle Elternbeiräte befragt werden (müssen).In Abstimmung mit der Stadt werden aktuell gesetzliche Neuerungen für die Kontoführung im Elternbeirat umgesetzt. VeranstaltungenGerade in der Kooperation rund um gemeinsame Veranstaltungen wird Schulfamilie lebendig. Der AK sorgt für einen Überblick über „gesetzte/ wiederkehrende“ Veranstaltungen für die Eltern. Und gewährleistet die Begleitung…
-
Strategiemeeting Elternbeirat und Lehrer:innen am Franz Ludwig Gymnasium
Seit mehreren Jahren organisiert sich der Elternbeirat des Franz Ludwig Gymnasiums in Arbeitskreisen. Seit vier Jahren auch gemeinsam mit Lehrer:innen. Start der gemeinsamen Zusammenarbeit ist ein Strategiemeeting, bei dem die Erwartungen, Ziele und Schwerpunkte ausgetauscht und auf Basis der Einschätzungen die entsprechenden Arbeitskreise gebildet werden. Aufbauend auf diesen Erfahrungen hat am 30.11. der neu gewählte Elternbeirat (mit einigen frischen Mitgliedern) und interessierte Lehrer:innen den Strategieprozess mit einem Kick Off begonnen. Auf Basis dieser Agenda und dem bilateralen und gemeinsamen Gedankenaustausch haben sich dann folgende Arbeitskreise gebildet und Elternbeiräte und Lehrer:innen haben sich diesen auch anschließend zugeordnet. Die Arbeitskreise Finanzen und Veranstaltungen wurden nach den bisherigen Erfahrungen wieder mit einer ähnlichen Zielsetzung vorgeschlagen. Der…
-
Der Elternbeirat 2022/24
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 wurde ein neuer Elternbeirat gewählt. Für die nächsten zwei Schuljahre setzt sich dieser wie folgt zusammen: Elke Blankenship Cynthia Brech Petra Draxel Michael Fritsche Franca Heinsch Alexander Jentzsch Christian Kaiser Uwe Krebs Benno Pfuhlmann Kenneth Reichl Matthias Schwarzmann Marion Zepf In der konstituierenden Sitzung am 16.11.2022 wählten die anwesenden Elternbeiräte einstimmig folgende Personen: Vorsitzender: Michael Fritsche Stellvertretende Vorsitzende: Marion Zepf Kassierer: Alexander Jentzsch Schriftführer: Benno Pfuhlmann Mitglieder des Schulforums: Michael Fritsche, Kenneth Reichl, Matthias Schwarzmann Der Elternbeirat hat zudem einstimmig beschlossen, dass Herr Necati Alkan als interessierter Vater einer FLG-Schülerin beratend, aber nicht stimmberchtigt an der Arbeit des…
-
Status-Update zum Schuljahresabschluss: Die Arbeit des Elternbeirates
Leider musste dieses Schuljahr vergehen, ohne, dass wir einen persönlichen Kontakt zu Ihnen, liebe Eltern, herstellen konnten. Wozu es normalerweise zahlreiche Gelegenheiten gibt, da Sie uns auf allen Veranstaltungen des FLG antreffen und ansprechen können. Theoretisch. Wenn nicht gerade eine Pandemie herrscht. Damit wir aber nicht völlig unsichtbar bleiben, geben wir Ihnen hier gerne ein Update über den Stand unserer Arbeit im Elternbeirat. Wir hoffen sehr darauf, dass das neue Schuljahr dann zur Abwechslung mit einer Präsenz-Elternbeiratssitzung beginnen kann. Aber: Auch, wenn die persönlichen Treffen nach wie vor durch nichts zu ersetzen sind, haben unsere verschiedenen Online-Meetings (= 5 Sitzungen mit allen Mitgliedern des EB plus die Sitzungen der einzelnen…