-
Erster Schultag: Begrüßung der Schüler:innen und Eltern der fünften Klassen
Traditionell begrüßt der Elternbeirat die Schüler:innen und Eltern der neuen fünften Klassen. Zum zweiten Mal haben wir die Gelegenheit genutzt, die Eltern per kurzem Fragebogen nach den Gründen für die Schulwahl zu befragen. Das sind wertvolle Rückmeldungen für die Weiterentwicklung unserer Aktivitäten in der Schulfamilie. In der offenen Rubrik im Fragebogen konnten die Eltern noch persönliche Gründe benennen. Hier eine kleine Auswahl der Aussagen: „Bauchgefühl“ des Kindes + der Eltern nach Schulführungen, gute Information im Vorfeld + Dino Projekt Der tolle erste Eindruck am „Tag der offenen Tür“. Das familiäre Ambiente, das Engagement der Lehrerschaft und der Blick vom Kind aus. Angenehme Größe, sympathische und offene Gespräche, Ambition & Konzeption…
-
FLG Schulfest – immer wieder ein Highlight im Schuljahr
Trotz schwieriger Wetterverhältnisse war das Schulfest ein schöner Abschluss des Schuljahres 2022/ 2023 zusammen mit der ganzen Schulfamilie. Traditionell haben wir als Elternbeirat den Weinstand übernommen. Diesmal mit einer jetzt schon legendären ‚Pimp your Prosecco‘ Bar. Neben dem Weinstand haben wir im Bierwagen die 11. Klasse beim Bierausschank unterstützt. Stichwort: Technikteam. 😉 Das Schulfest ist eine schöne Gelegenheit, zusammen auf das Erreichte zurückzublicken. Unser Vorsitzender Michael Fritsche hat mit der Schulleiterin Saskia Hofmeister und den Schülerprecher:innen das Fest eröffnet. An Tagen wie diesen wird die Schulfamilie erlebbar, hat Michael resümiert. „Hallo, Ihr alle, die mitgeholfen haben, dass das Schulfest gestern eine tolle Veranstaltung war. Liebe Marion, vielen Dank für deine…
- AK Digitale Kompetenzen, AK Finanzen, AK Integration, AK Kommunikation, AK Veranstaltungen, Aktuelles, Information
Aktivitäten im Schuljahr 2022/2023
„Der Elternbeirat – oft im Verborgenen, immer dabei! Im Herbst gewählt, im Winter getüftelt, im Frühjahr organisiert, im Sommer gefeiert. Das ist die kurze Zusammenfassung unseres Schaffens im zu Ende gehenden Schuljahr. Dazwischen liegen eine Vielzahl von Präsens- und Online-Treffen und noch mehr Stunden, in denen wir uns zusammen oder in Arbeitskreisen den Themen und Anliegen der Schule, der Eltern aber insbesondere der Schülerinnen und Schüler gewidmet haben.“ Michael Fritsche im Beitrag des Elternbeirates im Jahresbericht 2022/2023 Anschließend an den Status der Arbeit in den Arbeitskreise im März 2023 möchten wir zum Schuljahresende auf die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit im Schuljahr zurückblicken. FinanzenWir spüren immer noch die Auswirkungen der reduzierten Einnahmemöglichkeiten in der…
-
Elternbeirat am Tag der offenen Tür im März 2023
Endlich wieder ein Infotag im Franz-Ludwig-Gymnasium. Wir als Elternbeirat unterstützen bei der Begrüßung und der Einteilung der Eltern in das Drei-Raum-Konzept. Den Eltern wurde nacheinander an drei Stationen (Pausenhalle, Aula und Mensa) die Schule ganzheitlich aus unterschiedlichen Blickwinkeln vorgestellt. Die Kindern lernten parallel die Schule begleitet von Tutoren kennen. Schulleiterin Saskia Hofmeister stellte den Eltern u.a. den Namensgeber der Schule vor. Uwe Krebs beschrieb in der Mensa die Rolle des Elternbeirates in der Schulfamilie und gab Tipps zur Schulwahl aus Elternperspektive. Mit Weißwürsten (auch vegan) und Kaltgetränken verwöhnten wir die Kinder und Eltern als Team vom Elternbeirat. Wir wünschen den Kindern und Eltern eine gute Entscheidung und freuen uns auf…
-
Status der Arbeitskreise zum Halbjahr 2022/2023
Die im Strategiemeeting gebildeten Arbeitskreise (AK) haben sich alle konstituiert und begonnen konrekte Projekt umzusetzen. Für jeden AK hat sich aus dem Kreis der Elternbeiräte Interessent:innen und eine Sprecher:in gemeldet, die die Organisation übernimmt und auch als Ansprechpartner:in fungiert. Hier der kurze Status aus den AKs: FinanzenIm Arbeitskreis wird die konzeptionelle Ausrichtung der finanziellen Unterstützung vorgedacht. Es werden kleinere Spendenanfragen bearbeitet, ohne dass alle Elternbeiräte befragt werden (müssen).In Abstimmung mit der Stadt werden aktuell gesetzliche Neuerungen für die Kontoführung im Elternbeirat umgesetzt. VeranstaltungenGerade in der Kooperation rund um gemeinsame Veranstaltungen wird Schulfamilie lebendig. Der AK sorgt für einen Überblick über „gesetzte/ wiederkehrende“ Veranstaltungen für die Eltern. Und gewährleistet die Begleitung…