AK Berufsorientierung,  AK Demokratierziehung/ Politische Bildung,  AK Digitales/ Medienkompetenz,  AK Finanzen,  AK Kommunikation,  AK Schülergesundheit/ Resilienz / Schulentwicklung,  AK Veranstaltungen,  Aktuelles,  Information

1. Klassenelternsprecherversammlung im Schuljahr 2024/2025

Inzwischen sind die Teffen des Elternbeirats mit den Klassenelternsprecher:innen (KES) und der Schulleitung schon eine Tradition. Am 22.01.2025 kommen mehr als dreißig Klassenelternsprecher:innen und Elternbeiräte zum Austausch.

Im Vorfeld wurden die Themen ‚Abholung bei Krankheit‘, ‚Vertretungen‘, ‚Kommunikation über das Elternportal‘ und ‚Wunsch nach mehr vegetarischem Essen‘ genannt.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Elternbeiratsvorsitzenden starten wir mit einer Vorstellungs- und Themensammlungsrunde, bei der Fragen und Erwartungen geteilt werden können.

  • Digitale Nutzung der Schulbücher
  • Kommunikation über das Elternportal
  • Wunsch nach mehr vegetarischem Mensa Essen
  • Befreiung vom Unterricht vor allem in der Oberstufe
  • Zusammenlegung der Klassen

Im Mittelpunkt unseres Treffens steht der Informationsaustausch. Saskia Hofmeister informiert im kurzen Bericht der Schulleitung erst über einige Themen (z. B. die Auszeichnung als Digitale Schule in München und das erfolgreiche Dreikönigs-Basketballturnier und dessen Bedeutung für das Treffen der Ehemaligen).

Dann beantwortet sie alle genannten Themen aus ihrer Sicht. Das ‚Vorgehen bei der Zusammenlegung der Klassen‘ und die ‚Relegungen zur Abholung von Schüler:innen‘ sind zwei Themen, die intensiv diskutiert werden.

Die Elternbeiräte wünschen sich von Saskia Hofmeister beim Thema Abholung von Schüler:innen eine schriftliche Information über die beschriebenen Regelungen und Vorgehen.

Bei der Diskussion des Themas ‚Umgang mit digtialen Geräten‘ passt der Hinweis auf die am Strategiemeeting gebildeten Arbeitskreise:

  • AK Finanzen: Daniela Garling-Schmid
  • AK Veranstaltungen: Marion Zepf
  • AK Kommunikation: Christian Kaiser
  • AK Berufsorientierung: Ben Stäbler
  • AK Digitales/ Medienkompetenz: Bertram Dillig
  • AK Demokratierziehung/ Politische Bildung: Franca Heinsch
  • AK Schülergesundheit/ Resilienz / Schulentwicklung:  Alexander Jentzsch

Aus allen gebildeten Arbeitskreisen sind Vertreter:innen beim Termin mit dabei. Beim Thema ‚Schülergesundheit‘ können wir direkt eine Klassenelternsprecherin für die Unterstützung des Arbeitskreises gewinnen.

Saskia Hofmeister infomiert die Klassenelternsprecher über eine geplante Befragung der Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen zu ihrer Einschätzung zum Skikurs.

Am Ende beantworten die Teilnehmer:innen die Skalenfrage „Wie sinnvoll waren die letzen 90 Minuten“ von 0-10 im Chat mit zwischen 7 und 10 Punkten und bedanken sich im Chat für den Termin.

Mit der Ankündigung eines nächsten Online-KES-Treffens vor den Pfingstferien* und der Einladung zum Eisball der Schule am 14.02.2025 bzw. dem Schulfest am Dienstag, den 29.07.2025 geht der Termin zu Ende.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten.

* als Termin ist jetzt der 27.05.2025 von 19.00 – 21.30 Uhr vereinbart worden.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert