ARBEITSKREISE.

Start der gemeinsamen Zusammenarbeit in der zweijährigen Periode ist ein Strategiemeeting, bei dem die Erwartungen, Ziele und Schwerpunkte ausgetauscht und auf Basis der Einschätzungen die entsprechenden Arbeitskreise gebildet werden.

Aufbauend auf diesen Erfahrungen hat der neu gewählte Elternbeirat in der konstituierenden Sitzung im November 2024 entschieden erstmals auch Schüler:innen der SMV in das Strategiemeeting einzuladen.

Auf Basis des gemeinsamen Gedankenaustausch haben sich folgende Arbeitskreise (AK) gebildet. Für jeden AK hat sich aus dem Kreis der Elternbeiräte Interessent:innen und eine Sprecher:in gemeldet, die die Organisation übernimmt und auch als Ansprechpartner:in fungiert.

  • AK Finanzen: Daniela Garling-Schmid
  • AK Veranstaltungen: Marion Zepf
  • AK Kommunikation: Christian Kaiser
  • AK Berufsorientierung: Ben Stäbler
  • AK Digitales/ Medienkompetenz: Bertram Dillig
  • AK Demokratierziehung/ Politische Bildung: Franca Heinsch
  • AK Schülergesundheit/ Resilienz / Schulentwicklung:  Alexander Jentzsch

Finanzen
Im Arbeitskreis wird die konzeptionelle Ausrichtung der finanziellen Unterstützung vorgedacht. Es werden kleinere Spendenanfragen bearbeitet, ohne dass alle Elternbeiräte befragt werden (müssen).
In Abstimmung mit der Stadt werden aktuell gesetzliche Neuerungen für die Kontoführung im Elternbeirat umgesetzt.

Veranstaltungen
Gerade in der Kooperation rund um gemeinsame Veranstaltungen wird Schulfamilie lebendig. Der AK sorgt für einen Überblick über „gesetzte/ wiederkehrende“ Veranstaltungen für die Eltern. Und gewährleistet die Begleitung von ca. einem Dutzend schulischen Veranstaltungen durch den Elternbeirat. Die Begrüßung der Eltern der 5. Klassen, das Dreikönigsturnier  und der Eisball sind beispielhafte Veranstaltungen. 

Kommunikation
Der AK möchte die Transparenz und Durchlässigkeit zwischen den Beteiligten der Schulfamilie erhöhen. Neben dem Fokus auf Themen der Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Arbeitskreisen im Elternbeirat und den Klassenelternsprechern ist das Thema Aktualiserung der Homepage mit den Blogs ein Schwerpunkt der Aktivitäten im Arbeitskreis.

Berufsorientierung
Der Arbeitskreis prüft als erste Initiative eine Kooperation mit dem MINT Zentrum in Hirschaid: „Die Förderung und Entwicklung von Zukunftskompetenzen in unserer Gesellschaft muss schnellstmöglich intensiviert und ausgeweitet werden – nur so können die aktuellen und bevorstehenden Herausforderungen bewältigt werden. Das MINT-Zentrum Hirschaid wird hierfür ab sofort mit hochwertigen und effektiven Bildungsangeboten sowie durch die Zusammenführung, Weiterentwicklung und Darstellung vorhandener Bildungsangebote einen wesentlich Beitrag für die Region leisten.“

Digitales & Medienkompetenz
Der AK Digitales & Medienkompetenz möchte Schülerschaft, Eltern und Lehrkräfte dabei unterstützen, dass heute und künftig funktionierende digitale Inhalte und Geräte sinnvoll und fair eingesetzt werden können.

In der Tätigkeit des AK soll im Fokus stehen, der Schulfamilie (Schüler-, Lehrer- und auch Elternschaft) die Wichtigkeit von Medienkompetenz vor Augen zu führen.

Demokratierziehung/ Politische Bildung
In Abstimmung mit Schulleitung und Lehrer:innen plant der AK Initiativen im Bereich „Demokratiebildung“ anzustoßen.

Schülergesundheit/ Resilienz / Schulentwicklung
Ziel ist es das Awareness-Team der SMV zu unterstützen. Weiter kann sich der AK vorstellen, Vorträge oder Handouts für die Schulfamilie zu gestalten.