- AK Digitale Kompetenzen, AK Finanzen, AK Integration, AK Kommunikation, AK Veranstaltungen, Aktuelles
Zwei Feste zum Abschluss eines intensiven Schuljahres
Die Beteiligung des Elternbeirates bei Schulfesten sind ein zentraler Bestandteil unserer Aktivitäten in der Schulfamilie. Wunderbar vorbereitet vom AK Veranstaltungen und mit breitem Engangement von allen Mitgliedern wurden auch in diesem Jahr die Feier der Abiturienten und das Schulfest Highlights im Schuljahr. Die Feier der Abiturient:innen im Schulhof ist eine schöne Tradition. Michael Fritsche hat als Elternbeiratsvorsitzende den Abiturient:innen seine Gedanken mit auf den Weg gegeben: „Viele Jahre an dieser Schule liegen hinter Euch, Spaß und Leid, Freude und Ärger haben euren Alltag begleitet. Jetzt ist es vorbei mit dem wunderbaren Schulleben und ein neuer Abschnitt in eurem Leben beginnt.Ihr habt in euren mindestens 12 Schuljahren so viel mehr gelernt,…
-
Status der Arbeitskreise zum Halbjahr 2022/2023
Die im Strategiemeeting gebildeten Arbeitskreise (AK) haben sich alle konstituiert und begonnen konrekte Projekt umzusetzen. Für jeden AK hat sich aus dem Kreis der Elternbeiräte Interessent:innen und eine Sprecher:in gemeldet, die die Organisation übernimmt und auch als Ansprechpartner:in fungiert. Hier der kurze Status aus den AKs: FinanzenIm Arbeitskreis wird die konzeptionelle Ausrichtung der finanziellen Unterstützung vorgedacht. Es werden kleinere Spendenanfragen bearbeitet, ohne dass alle Elternbeiräte befragt werden (müssen).In Abstimmung mit der Stadt werden aktuell gesetzliche Neuerungen für die Kontoführung im Elternbeirat umgesetzt. VeranstaltungenGerade in der Kooperation rund um gemeinsame Veranstaltungen wird Schulfamilie lebendig. Der AK sorgt für einen Überblick über „gesetzte/ wiederkehrende“ Veranstaltungen für die Eltern. Und gewährleistet die Begleitung…
-
Strategiemeeting Elternbeirat und Lehrer:innen am Franz Ludwig Gymnasium
Seit mehreren Jahren organisiert sich der Elternbeirat des Franz Ludwig Gymnasiums in Arbeitskreisen. Seit vier Jahren auch gemeinsam mit Lehrer:innen. Start der gemeinsamen Zusammenarbeit ist ein Strategiemeeting, bei dem die Erwartungen, Ziele und Schwerpunkte ausgetauscht und auf Basis der Einschätzungen die entsprechenden Arbeitskreise gebildet werden. Aufbauend auf diesen Erfahrungen hat am 30.11. der neu gewählte Elternbeirat (mit einigen frischen Mitgliedern) und interessierte Lehrer:innen den Strategieprozess mit einem Kick Off begonnen. Auf Basis dieser Agenda und dem bilateralen und gemeinsamen Gedankenaustausch haben sich dann folgende Arbeitskreise gebildet und Elternbeiräte und Lehrer:innen haben sich diesen auch anschließend zugeordnet. Die Arbeitskreise Finanzen und Veranstaltungen wurden nach den bisherigen Erfahrungen wieder mit einer ähnlichen Zielsetzung vorgeschlagen. Der…