
Strategiemeeting Elternbeirat & Lehrer:innen & Vertreterinnen der SMV am Franz Ludwig Gymnasium
Seit vielen Jahren organisiert sich der Elternbeirat des Franz Ludwig Gymnasiums in Arbeitskreisen. Seit sechs Jahren auch gemeinsam mit Lehrer:innen.
Start der gemeinsamen Zusammenarbeit ist ein Strategiemeeting, bei dem die Erwartungen, Ziele und Schwerpunkte ausgetauscht und auf Basis der Einschätzungen die entsprechenden Arbeitskreise gebildet werden. Aufbauend auf diesen Erfahrungen hat der neu gewählte Elternbeirat in der konstituierenden Sitzung im November 2024 entschieden erstmals auch Schüler:innen der SMV in das Strategiemeeting einzuladen.
Nachdem eine Terminfindung vor Weihnachten nicht mehr geklappt hatte, trafen sich Elternbeiräte (fast vollzählig), Vertreter:innen der Schulleitung und weitere Lehrer:innen sowie vier Vertreter:innen der SMV zum zweistündigen Kick Off der Zusammenarbeit.

Die bewährte Agenda führte in zwei bilateralen Gesprächsrunden zu einigen Schwerpunkten für die nächsten zwei Jahre, die dann im Plenum gesammelt wurden.

Bis kurz vor 22.00 Uhr haben die Teilnehmer:innen in einer lebendigen konstruktiven Diskussion sieben Arbeitskreise gebildet, sich persönlich den AKs zugeordnet und auch schon Kümmerer:innen benannt.

- AK Finanzen: Daniela Garling-Schmid
- AK Veranstaltungen: Marion Zepf
- AK Kommunikation: Christian Kaiser
- AK Berufsorientierung: Ben Stäbler
- AK Digitales/ Medienkompetenz: Betram Dillig
- AK Demokratierziehung/ Politische Bildung: Franca Heinsch
- AK Schülergesundheit/ Resilienz / Schulentwicklung: Alexander Jentzsch
In einem ersten individuellen Brainstroming haben alle Teilnehmer:innen Themen für die AKs gesammelt. Diese Ideen werden jetzt in den gebildeten Gruppen geprüft und gegbenfalls ergänzt bzw. fokussiert. In der ersten ordentlichen Sitzung des Elternbeirats im März 2025 werden dann die jeweiligen Programme der Arbeitskreise vorgestellt und besprochen.
Christian Kaiser, der Elternbeiratsvorsitzende und Moderator der Sitzung, hat in der Dokumentation den Teilnehmer:innen gedankt:
„An dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank an alle ‚Teilgeber:innen‘ dieser Sitzung. Das erlebte Miteinander und das Ergebnis sind aus meiner Sicht eine sehr motivierende Basis für die Zusammenarbeit in dieser Legislaturperiode.
DANKE!“



2 Kommentare
Pingback:
Pingback: